Häufige Fragen Zurück zur Suche
Der Kanton Zug vergibt Bildungsgutscheine im Wert von 500 Franken, damit die Zugerinnen und Zuger fit werden oder fit bleiben im Umgang mit dem Computer, im Lesen, Schreiben und Rechnen. So haben Sie es einfacher in ihrem Alltag, können Ihre Aufgaben bei der Arbeit besser erledigen, Geld sparen und einfacher am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen.
Das Projekt wird vom Bund über das Weiterbildungsgesetz gefördert und in Zusammenarbeit mit den Kantonen Luzern und Schwyz durchgeführt. Der Dachverband Lesen und Schreiben und der Schweizerische Verband für Weiterbildung begleiten das Projekt.
Nein. Der Kursanbieter bekommt die 500 Franken nach dem Kurs vom Kanton.
Wenn Sie weniger als 60% des Kurses besuchen, müssen Sie den ganzen Kurs selber bezahlen.
Besser den Computer bedienen hilft Ihnen
- besser zu Informationen zu kommen
- besser über EMails zu kommunizieren
- besser EMails zu schreiben
- Rechnungen mit EBanking zu erledigen
- neue Aufgaben bei der Arbeit zu lernen, wie z.B. Rapporte schreiben
- sich auf eine Ausbildung oder eine Weiterbildung vorzubereiten
- viele Aufgaben im Alltag besser und schneller zu erledigen
Besser lesen hilft Ihnen
- Texte wie Briefe, Formulare, Verträge oder die Zeitung besser zu verstehen
- sich auf eine Ausbildung oder eine Weiterbildung vorzubereiten
- neue Hobbies zu entdecken: Bücher lesen macht so viel Freude, wenn es einfach geht!
Besser schreiben hilft Ihnen
- bessere Emails, Briefe, Notizen oder Rapporte zu schreiben
- Bewerbungen zu schreiben
- mit dem Smartphone oder den Computer zu kommunizieren und sich mit anderen austauschen
- sich im Alltag sicher zu fühlen
- sich auf eine Ausbildung oder eine Weiterbildung vorzubereiten
Besser rechnen hilft Ihnen
- Preise zu vergleichen und dadurch Geld zu sparen
- das Rückgeld zu berechnen
- Rezepte beim Kochen anzupassen
- ein Budget zu erstellen und einzuhalten
Alle deutschsprachigen Personen zwischen 18 und 65 Jahren, die im Kanton Zug wohnen, können vom Gutschein profitieren, wenn sie lernen möchten
- besser mit dem Computer umzugehen.
- besser zu lesen.
- besser zu schreiben.
- besser zu rechnen.
Fremdsprachige Personen müssen mindestens ein Sprachniveau B1 mitbringen. Diese Kurse sind keine Kurse, um Deutsch als Fremdsprache zu lernen.
Fremdsprachige Personen, die Deutsch lernen möchten, finden vergünstigte Angebote bei Pro Arbeit, in der Gemeinde oder im Loreto. Personen mit einem Sprachniveau B1 und höher, die sich auf eine Lehre oder auf eine Weiterbildung vorbereiten, können das I-B-A-20+ besuchen.
Alle Informationen dazu finden Sie weiter unten unter der Frage:
«Wie kann ich mich für den Kurs anmelden?»
Wenn Sie bei der Anmeldung nicht weiterkommen, dann gehen Sie in die Infothek am BIZ (Berufsinformationszentrum), Baarerstrasse 21, 6300 Zug Informationsangebot (zg.ch) oder rufen Sie die Hotline an:
0800 47 47 47
- Wählen Sie Ihren Kurs aus.
- Lesen Sie die Informationen dazu.
- Klicken Sie 2 x auf «anmelden».
- Füllen Sie das Formular aus. Der Gutscheincode für 500 Franken lautet GKE-ZG-2023/24.
Der Kursanbieter braucht diese Angaben für die Organisation des Kurses.
Der Kanton braucht diese Angaben für die Weiterentwicklung des Angebots.
Ihre Angaben werden an niemanden weitergegeben. - Klicken Sie auf «weiter».
- Überprüfen Sie Ihre Angaben, klicken Sie auf «anmelden».
- Es ist geschafft. Der Kursanbieter meldet sich bei Ihnen mit den Informationen zum Kursstart.
Der Gutschein ist bis Ende 2024 gültig.
Sie können zwei Gutscheine pro Jahr benutzen.
500 Franken
Für die Kursauswahl wenden Sie sich an die Infothek des BIZ, Baarerstrasse 21, 6300 Zug, Informationsangebot (zg.ch)
Für Fragen zu den einzelnen Kursen wenden Sie sich an den Kursanbieter.